Untersuchungen zum Flugverhalten von Anisandrus dispar (FABRICIUS, 1792) (Coleoptera: Scolytidae) laut Fallenfängen aus vier Apfelanbaulagen des Südtiroler Unterlandes in den Jahren 2018 bis 2024

Autor/innen

  • Manfred Wolf Versuchszentrum Laimburg
  • Angelika Gruber Versuchszentrum Laimburg

Abstract

Anisandrus dispar (Fabricius, 1792), aus der Gruppe der „Ambrosiakäfer”, ist ein Schädling mit wirtschaftlicher Bedeutung. Um seine saisonale Aktivität zu charakterisieren, haben wir den Flug von 2018 bis 2024 mit Hilfe von Ethanol-Köderfallen in zwei unterschiedlichen phänologischen Gebieten innerhalb der Apfelanbauregion des Südtiroler Unterlandes, Italien überwacht. In jedem Gebiet wurden zwei unabhängige Fallenstandorte eingerichtet. In den Jahren und an allen Standorten beobachteten wir eine Hauptflugperiode von Februar bis Ende Mai, in der die Weibchen von A. dispar flogen. Der Beginn der Flugaktivität unterschied sich jedoch erheblich zwischen dem phänologisch „frühen” und „späten” Gebiet. Die Analyse der Flugdynamik über einen Zeitraum von sechs Jahren liefert einige neue Erkenntnisse. Diese Ergebnisse verbessern unser derzeitiges Verständnis der Flugaktivität und liefern eine Hypothese für eine genauere Vorhersage des Flugbeginns der Weibchen im Frühjahr.

DOI:

https://doi.org/10.23796/LJ/2025.005

Veröffentlicht

04.09.2025

Zitationsvorschlag

Wolf, M., & Gruber, A. (2025). Untersuchungen zum Flugverhalten von Anisandrus dispar (FABRICIUS, 1792) (Coleoptera: Scolytidae) laut Fallenfängen aus vier Apfelanbaulagen des Südtiroler Unterlandes in den Jahren 2018 bis 2024. Laimburg Journal, 7. https://doi.org/10.23796/LJ/2025.005

Ausgabe

Rubrik

Originalarbeit